Hoppeditz - Beerdigung
Hoppeditz Beerdigung am 24.02.2020
bevor ich mich zur Ruhe gebe – möchte ich euch noch was erzähle
angefangen hat es mit dem Hoppeditzerwachen - seitdem kam ich nicht mehr raus aus dem Lachen
in gemeinsamer Runde - feierten wir Stunde um Stunde
im Haus der Vereine fand ein Frühschoppen statt - Getränke und Würstchen gab es satt
die Polonaise lief im geschmückten Saal - hochlebe der Brüggener Karneval
dann kam der große Augenblick - drei Vereine luden ein zum Möhnenfrühstück
wir haben es geschafft die Möhnen - mit einem tollen Frühstück zu verwöhnen
so konnte es uns zum Glück gelingen - mehr als 60 Alte auf die Straße zu bringen
darum gingen wir abends dann zur Tränke - in Timos gutbesuchter Brüggener Torschänke
der Karnevalszug am Samstag in Bracht - hat uns sehr viel Spaß gemacht
das Cafe Bürgermeister Amt - war fest in unserer Hand
Danke sagen möchte ich für die Gastlichkeit - für kühle Getränke und so manch andere Köstlichkeit
auch dem Timo sind wir zu Dank verpflichtet - hat er für uns die Currywurst mit Pommes angerichtet
und auch heute dürfen wir hier Gäste sein - ein Glück für jeden Brüggener Karnevalsverein
aber jetzt lasst mich bis zum Hoppeditzerwachen - mir mein wohlverdientes Nickerchen machen
auf die neue Session freue ich mich schon
doch nun lasst mich in Ruh und macht meine Kiste zu
Mit einem dreifachen grün-weiss
Bilder zum Möhnentreffen im "Haus der Vereine" und Umzug
Sitzung der "Brachter Wasserratten"
Um 20.11Uhr am 25.01:20 eröffnete der Sitzungspräsident und Ehrenvorsitzende Franz-Josef Knops die erste von zwei närrischen Sitzungen der Kinder-KG Wasserratten im Bürgersaal in Bracht.
Stolz präsentierte er das 50. Kinderprinzenpaar Fynn I. (Schneider) und Nele I. (Strucken) und viele andere Prinzen und Prinzessinnen aus den vergangenen Sessionen.
Mit dem Saisonlied von Borussia Mönchengladbach „die Seele brennt “ brachte das Kinderprinzenpaar die anwesenden Narren schon mal in die richtige Stimmung.
Es folgte wieder mal ein super fetziger Auftritt von Simon Kremers und René Römer „Wir hoch Zwei“.
Die Wasserratten-Tanzgarden der Minis und Littles tanzten mit Hingabe. Sie wurden von Kathi Scherrers, auf ihren Auftritt mit dem Lied der “Titanic“ vorbereitet.
Mit einem schwungvollen, eleganten Solotanz zeigte das Tanzmariechen Kathi Scherrers ihr Können.
Als feste Göße zählt die Gruppe des TSF Bracht die mit einer Fahnenparade und fantastischer Show mit tollen Kostümen alle begeisterten.
Als Redner trat Wolfgang Scholz als „’ne Rentner“ der Brachter-Feuerwehr auf.
Friedhelm Leven stellte den neu gegründeten Brauter Bobby-Car-Club vor.
Zum Abschluss dieser tollen Veranstaltung brachten die niederländischen Stimmungssänger Sandra und Marco den Saal in ein Tollhaus.
Es war Wiederwahl ein tolles Programm mit vielen Höhenpunkten.
Hoppeditz-Erwachen 2019
Motto Session 2020
Ob's warm, ob's kalt in jedem Fall
viel Narren gib's im Karneval
Eröffnung Session 2019 - 20
endlich wurde ich aus meiner Kiste befreit
das wurde aber auch wirklich Zeit
Ich darf euch auf das herzlichste begrüßen
lege euch mein Herz zu Füßen
doch mein Herz ist voller Wehmut
was hier passiert das ist nicht gut
wenn ich die Farben vom alten Jeetepött seh
tun mir richtig die Augen weh
kein Zug mehr der zur Brüggener Klimp uns führt
kein Karl der mehr im Kochtopf rührt
die Lok steht nun einsam auf den Gleisen
unsere Regierung gehört auch zum alten Eisen
immer mehr Geschäfte wandern zu Borner Straße ab
warum dann die Fußgängerzone erneuern, ich lach mich schlapp
doch jetzt habe ich genug geschimpft
werden nun mit der neuen Karnevalssession geimpft
die nächsten Wochen
gehen wieder auf die Knochen
ich wünsche allen ob grün-weiss oder gold-blau
ein kräftiges Helau
auf die OEKAGE ein dreifaches Grün …..
auf die BGK ein dreifaches Gold…….